Zu Produktinformationen springen
1 von 1

MYPV WiFi Meter

MYPV WiFi Meter

Normaler Preis €239,00 EUR
Normaler Preis €299,00 EUR Verkaufspreis €239,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Der my-PV WiFi Meter maximiert den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage auf die wohl einfachste Weise. Er erfasst die Energieflüsse der PV-Anlage und übermittelt die Informationen überschüssiger Leistungen an den Photovoltaik Power-Manager AC•THOR, AC•THOR 9s oder die AC ELWA 2.

Durch diese Informationsaufbereitung wird stets nur jene Energie zur Wärmeerzeugung verwendet, die gerade zur Verfügung steht. Es kommt daher zu keinerlei Einspeisung in das Stromnetz: Die PV-Eigennutzung wird maximiert, das öffentliche Niederspannungsnetz entlastet.

Vorteile des my-PV WiFi Meter

  • Klappstromwandler für einfachste Messwerterfassung und hohen Installationskomfort

  • Auch für große Anschlussleistungen bei gewerblichen Anwendungen geeignet

  • Kabellose Kommunikation


Versand

Wir versenden reguläre Pakete mit UPS. Die Versandkosten werden beim Checkout berechnet, basierend auf dem Gewicht und der Größe Ihrer Bestellung. Größere Pakete, wie Balkonkraftwerke, werden per Spedition versendet, um eine sichere und zuverlässige Lieferung zu gewährleisten. Alternativ können Sie Ihre Ware auch direkt bei uns abholen.

Falls Sie Fragen zu Versand oder Rücksendungen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir sind gerne für Sie da!

Rücksendungen

Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kauf zufrieden sind. Bestellungen können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Rücksendekosten vom Kunden getragen werden, es sei denn, das Produkt ist fehlerhaft oder beschädigt.

Falls Sie Fragen zu Versand oder Rücksendungen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir sind gerne für Sie da!

Vollständige Details anzeigen

Dokumente

  • MYPV WiFi Meter Datenblatt

  • MYPV WiFi Meter Quickstart

Das gilt es bei der Inbetriebnahme zu beachten

Hier sind einige wichtige Punkte, die Du beim Betrieb Deines Balkonkraftwerks beachten solltest.

Vereinfachte Anmeldung

Inzwischen musst du deine Anlage lediglich im MaStR registrieren. Da Balkonkraftwerke eine begrenzte Einspeiseleistung von maximal 800 Watt haben, ist die Anmeldung im Vergleich zu größeren Solaranlagen stark vereinfacht.

Der richtige Stromzähler

Seit 2024 dürfen übergangsweise auch ältere Einrichtungszähler wie Ferraris-Zähler verwendet werden, selbst wenn sie bei Stromeinspeisung ins öffentliche Netz rückwärts laufen.

Bis 2032 müssen jedoch laut Gesetz alle Haushalte auf digitale Messeinrichtungen umgestellt werden. Ein eventueller Austausch des Zählers ist für Dich aber kostenlos, da die Messstellenbetreiber die Kosten für den Wechsel übernehmen.

Maximale Leistung

Auch ein Betrieb von Balkonkraftwerken mit mehr als 800 Watt Wechselrichterleistung ist möglich, muss jedoch zusätzlich beim Netzbetreiber gemeldet werden.